Coachin für Beziehungsdiversität und emotinale Freiheit
Polyamorie bezeichnet die Beziehungsform, romantische Beziehungen mit mehr als einer Person gleichzeitig haben zu können, wobei alle Partner*innen über die Vereinbarungen informiert und einverstanden sind.
Wenn du diese Zeilen liest, bist du wahrscheinlich an der Beziehungsform interessiert oder weil dein*e Partner*in darüber spricht.
Eindeutig sagen, ob Polyamorie eine gute Beziehungsform für dich ist, kannst nur du selbst. Allerdings gibt es Hinweise und Erfahrungen, die viele polyamore Menschen teilen und die du möglicherweise kennst.
Ich verstehe Polyamorie als ein vielschichtiges Beziehungsmodell, das individuelle Freiheiten und persönliche Entwicklung fördern kann.
Offenheit, Vertrauen und Kommunikation sind der Schlüssel zu erfolgreichen polyamoren Beziehungen.
Wenn du darüber nachdenkst, deine Beziehung zu öffnen oder polyamore Lebensweisen zu erkunden, kann der Übergang in dieses neue Beziehungsmodell herausfordernd sein. Mit mir als Coachin an deiner Seite biete ich dir (und deine*r Partner*in) die Unterstützung, die ihr braucht, um diesen Prozess voller Offenheit und Vertrauen zu gestalten.
Wir entwickeln Kommunikationsstrategien, schauen uns die konstruktiven Seiten von Eifersucht an und kümmern uns darum, klare Vereinbarungen zu treffen.
Starte die ersten Schritte in eine freie Beziehung und entdecke die Möglichkeiten, die Vielfalt und Respekt bieten können!
Bist du bereit, Raum für authentische Liebe zu schaffen?
Ich freue mich auf ein unverbindliches Kennenlerngespräch!
Die Coachings können sowohl in Kiel als auch online durchgeführt werden.
(Termine nach Vereinbarung)
Jedes Paket kann auf individuelle Bedürfnisse und Ziele angepasst werden.
60 Minuten pro Sitzung (Doppelsitzung möglich)
Selbstbewusstsein: Erkenne deine eigenen Bedürfnisse und Werte
Kommunikationsfähigkeit: Effektive Gesprächsführung und aktives Zuhören
Konfliktlösung: Strategien zur konstruktiven Konfliktbewältigung
Zielsetzung: Festlegung von Beziehungszielen und Wünschen
Weitere Übungen zur Vertiefung nach Absprache.
Emotionale Intelligenz: Verständnis für eigene und fremde Emotionen
Empathie entwickeln: Verständnis für den Partner aufbauen
Beziehungsform: Welche Art der Beziehung möchte ich leben?
Bindung und Vertrauen: Stärkung der emotionalen Verbindung und des Vertrauens
Intimität: Entwicklung der emotionalen und körperlichen Intimität
Individuelle Aufgaben zur Integration
Nachgespräch zwei Wochen nach dem letzten Termin
Langfristige Perspektive: Strategien für eine dauerhafte und glückliche Beziehung
Wachstumsorientiertes Denken: Zusammenarbeit in der persönlichen und gemeinsamen Entwicklung
Familien- und Lebenspläne: Koordination der individuellen und gemeinsamen Lebenspläne
Ressourcenmanagement: Umgang mit Stress und externen Herausforderungen
Individuelle Aufgaben zur Integration
Gesprächsaufzeichnungen
Nachgespräch zwei Wochen nach dem letzten Termin
Wir sind zu weise, wir sind zu komplex, wir sind zu stark, um einander nicht zu unterstützen, uns nicht auszutauschen und voneinander zu lernen. Join us!